
Überblick
Lunes Technology ist ein auf Energiespeicherlösungen spezialisiertes Unternehmen. Die Batteriemontagelinie ist ein wichtiger Teil der Mission des Unternehmens, innovative und nachhaltige Energielösungen zu entwickeln. In diesem Artikel informieren wir über die Funktionen und Prozesse der Batteriemontagelinie von Lunes Technology.
Merkmale der Montagelinie
Die Batteriemontagelinie von Lunes Technology ist mit modernster Ausrüstung ausgestattet. Dies erhöht die Effizienz des Produktionsprozesses und die Produktqualität. Hier sind einige wichtige Merkmale der Montagelinie:
Hohe Automatisierung: Die Montagelinie ist mit Robotersystemen und automatischen Kontrollmechanismen ausgestattet. Dies minimiert menschliche Fehler und erhöht gleichzeitig die Geschwindigkeit des Produktionsprozesses.
Umweltfreundliche Produktion: Produktionsprozesse werden optimiert, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Es werden wiederverwertbare Materialien verwendet und der Abfall auf ein Minimum reduziert.
Flexible Produktionskapazität: Die Montagelinie ist so konzipiert, dass sie sich schnell an die Produktion verschiedener Batterietypen anpassen lässt. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen.
Produktionsprozesse
Die Batteriemontagelinie verfügt über einen komplexen Produktionsprozess, der aus mehreren Schritten besteht. Diese Prozesse werden unter strenger Aufsicht durchgeführt, um die Produktqualität und -zuverlässigkeit sicherzustellen.
1. Materialauswahl und -vorbereitung
Im ersten Schritt werden hochwertige Materialien ausgewählt und für die Produktion vorbereitet. Diese Phase ist ein entscheidender Schritt, der sich direkt auf die Leistung der Batterie auswirkt.
2. Zellmontage
Bei der Zellmontage geht es darum, die Grundbausteine der Batterie zusammenzusetzen. Dieser Prozess erfordert eine präzise Platzierung und Befestigung der Zellen.
3. Prüfung und Qualitätskontrolle
In jeder Phase des Produktionsprozesses werden umfangreiche Test- und Qualitätskontrollverfahren angewendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterien den Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen.
4. Verpackung und Versand
Im letzten Schritt werden die fertigen Batterien sorgfältig verpackt und an die Kunden versendet. Der Verpackungsprozess stellt sicher, dass die Produkte während des Transports nicht beschädigt werden.
Projektdetails
ist ein globaler Hersteller von Pkw-/Lkw-Batterien. In diesem Projekt war unser Team für die Entwicklung und Inbetriebnahme sämtlicher SPS- und Roboterprogramme für eine Batteriemontagelinie nach Kundenwunsch verantwortlich. Die Anlage ist für die Montage eines Batteriemoduls aus 600 zylindrischen Zellen ausgelegt. Im Bereich Automatisierung haben wir mehrere Siemens Safety SPS und Siemens Comfort Panels entwickelt. Da es sich um ein großes Projekt handelte, finden Sie weitere Informationen zu Roboterprogrammierungstechnologien auf der Seite zur Roboterprogrammierung.
Verwendete Technologie
- PLC development: Siemens TIA
- WinCC
- SafeMotion
- Siemens Safety PLCs, Comfort Panels
- MES
- Distributed Festo IO devices
- Keyence Sensors & Cameras
- Servodrives: Bosch, Siemens
- Saftey equipments: Euchner, Pilz
- Screwing equipment: Weber
- Conveyor equipment: Bosch
- Communication: Profinet, TCP/IP, RS232/RS485, OPC/UA